Am letzten Schultag des Jahres 2022 konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte am LHB über einen Vortrag des Motivationstrainers Dr. Biyon Kattilathu freuen. Sein Vortrag hieß: "Motivation ist (k)inderleicht - Motivation und Glück stecken in uns!" Dabei kam es für alle Anwesenden zu vielen interessanten Situationen und Konfrontationen. Im Kern ging es besonders um Toleranz, Wertschätzung und Respekt.
Die Schülerinnen und Schüler der internationalen Förderklasse IFK1 kochten im Rahmen des Projektes "Angekommen in deiner Stadt Dortmund" mit ihren Lehrkräften Philipp Lüttgens und Susanne Auer, der Sozialarbeiterin Lea Baukenkrodt sowie
Mitarbeiterinnen des Projktes ein leckeres 3-Gänge Menü mit Champignon-Suppe, Geflügel-Wraps mit Tabouleh und Brownies als Dessert . Die Lehrkräfte konnten mal wieder neue Rezepte entdecken und freuten sich, dass solche Gruppenaktionen nun wieder möglich sind und sie so mit ihren Schülerinnen und Schülern aus Syrien, dem Irak, aus Afghanistan und der Ukraine einen schönen gemeinsamen Jahresabschluss erleben konnten.
Hauptschulabschluss, FOR bzw. MSchA, schulischer Teil der Fachhochschulreife, Abitur mit technischem Schwerpunkt? Alles ist möglich!
Wir beraten interessierte Schüler:innen und Eltern persönlich
am 28. Januar von 10:00 - 12:00 Uhr!
Kommen Sie einfach vorbei, schauen Sie sich unsere Fachräume an und sprechen mit den zuständigen Lehrkräften - und wer schon entschieden ist, kann gleichzeitig seine Anmeldeunterlagen abgeben.
Öffnungszeiten des Schulbüros zur Abgabe der Bewerbungsunterlagen während der Anmeldezeit: Montag bis Donnerstag 8:00 - 15:00 Uhr, Freitag 8:00 - 13:00 Uhr und zusätzlich Samstag 10:00 - 12:00 Uhr.
Alle weiteren Informationen und die Kontaktdaten der zuständigen Bereichsleitungen finden Sie unter Anmeldung.
Das Berufliche Gymnasium für Technik hat sich erneut auf den Weg in Richtung Abitur gemacht und dabei einen Stopp im Naturfreundehaus Schwerte eingelegt, bei dem sich die neuen Schülerinnen und Schüler ein bisschen außerhalb vom Schulalltag kennenlernen konnten.
Mit endlich wieder altbewährtem Programm und mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterinnen und der unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen haben die Neuen festgestellt, dass sie für das gemeinsame Ziel ein paar sehr nette Wegbegleiter*innen gefunden haben. Und das Wetter spielte auch mit. ;-)
Einige Lehrkräfte und unser Schulleiter Herr Heckmann, besuchten unsere neue Partnerschule in den USA, das Ogeechee Technical College in Statesboro, Georgia. Dort planten sie mit den sehr engagierten Dozentinnen und Dozenten beidseitige Azubi-Austausche in den Berufsfeldern Kfz-Mechatronik, Mechatronik-Kältetechnik und Metallverarbeitung für die Jahre 2023 und 2024. Die Joachim-Herz-Stiftung und zukünftig auch die Erasmus+ Förderung machen einen langfristigen Austausch möglich.
Unsere Azubis können sich auf ein tolles College, nette Ausbilder und Firmenchefs freuen!