Anmeldephase für das Schuljahr 2023/24

Für das Schuljahr 2023/2024 können sich Schülerinnen und Schüler für unsere Bildungsgänge über das Anmeldesystem "Schüler Online" unter www.schueleranmeldung.de anmelden.

Die zweite Bewerbungsphase beginnt am 20.03.2023 und endet am 31.03.2023.

Anmeldungen für das Technische Gymnasium mit Ingenieurwissenschaften und die Fachschule für Technik sind auch außerhalb der Anmeldephasen jederzeit möglich.

Angaben zu den für Ihren Wunschbildungsgang notwendigen Anmeldeunterlagen finden Sie auf der letzten Seite des Onlineformulars.

Sie können Ihre Unterlagen per Post an die Schule schicken oder persönlich in unserem Schulbüro abgeben bis zum 31.03.2023.

Leopold-Hoesch-Berufskolleg, Gronaustraße 4, 44135 Dortmund

Informationen zu unserer Schule und den verschiedenen Bildungsgängen finden Sie auf dieser Homepage. Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte per Mail an die zuständigen Bildungsgangleitungen oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Schulbüro unter der Nummer 0231/ 50 23 153.

 

Zielgruppe

Bildungsgang

Abschluss

Bereichsleitung





Jugendliche mit dem

Hauptschulabschluss
nach Klasse 9

Berufsfachschule

Typ 1, Schwerpunkt Metalltechnik
Hauptschulabschluss
nach Klasse 10

Frau Goelden-Brenker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herr Garvert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





Jugendliche mit dem

Hauptschulabschluss
nach Klasse 10

Berufsfachschule

Typ 2, Schwerpunkt Metalltechnik

Mittlerer Schulabschluss

(bei entsprechender Leistung mit Qualifikationsvermerk)

Frau Goelden-Brenker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herr Garvert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





Jugendliche

mit dem Mittleren Schulabschluss

Höhere Berufsfachschule, Schwerpunkt Metalltechnik

Fachhochschulreife

Herr Grundei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





Jugendliche

mit dem Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk

Gymnasium für Technik, Schwerpunkt Ingenieurswissenschaften

Allgemeine Hochschulreife

Herr Grüning
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





Jugendliche / Erwachsene

mit abgeschlossener Berufsausbildung

Weiterbildung zur Technikerin / zum Techniker

Staatlich geprüfte*r Techniker*in
auf Bachelor-Niveau
(Bachelor Professional in Technik)

Herr Dr. Lange
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Interessent:innen für die Internationalen Förderklassen melden sich bitte grundsätzlich über das Dienstleistungszentrum Bildung an den Berufskollegs an.

Ansprechpartnerin ist Frau Lüttgens, 0231/ 50 230 42 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Allgemeine Termine im Schuljahr 2022 / 2023

Mi., 10.08.2022 Erster Schultag 2022/2023
Mo., 03.10.2022  Tag d. Deutschen Einheit

Di., 04.10.2022 -
Sa., 15.10.2022
Herbstferien
Mo., 31.10.2022 Pädagogischer Tag
Di., 01.11.2022 Allerheiligen
Mi., 02.11.2022 1. Sprechtag
Di., 08.11.2022 Berufskollegtag
Fr., 23.12.2022 -
Sa., 07.01.2023
Weihnachtsferien
Fr., 20.01.2023 Zeugnisausgabe (1. Halbjahr)
in den Vollzeitklassen
Mo., 23.01.2023 Beginn 2. Halbjahr
Mo., 20.02.2023 -
Di., 21.02.2023
bewegliche Ferientage
Mi., 22.03.2023 2. Sprechtag
Mo., 03.04.2023 -
Sa., 15.04.2023

Osterferien
Mo., 01.05.2023 Maifeiertag
Do., 18.05.2023 -
Fr., 19.05.2023
Christi Himmelfahrt
+ bewegl. Ferientag
Mo., 29.05.2023 -
Di., 30.05.2023
Pfingstmontag
+ Pfingstferien
Do., 08.06.2023 Fronleichnam
Mi., 21.06.2023 letzter Schultag
im Schuljahr 2022/2023