Sämtliche Anmeldungen zu Bildungsgängen der Dortmunder Berufskollegs erfolgen ausschließlich über das zentrale Anmeldesystem "Schüler Online".
Die Anmeldung zu einem unserer Bildungsgänge für das Schuljahr 2018/2019 ist vom 02.02. – 17.02.2018 unter www.schueleranmeldung.de möglich. Die für die Anmeldung erforderlichen Unterlagen werden Ihnen während des Anmeldevorgangs genannt. Diese Unterlagen müssen bis zum 17.02.2018 während der Öffnungszeiten in unserem Schulbüro persönlich abgegeben werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Dortmunder Schulen bekommen von ihrer Schule ein Passwort und melden sich online an unserem Berufskolleg an.
Schülerinnen und Schüler, die nicht aus einer Dortmunder Schule kommen oder sich zu den Bildungsgängen Berufsschule (duale Ausbildung), Fachoberschule für Technik oder Fachschule für Technik anmelden, können sich ohne Passwort über den Link www.schueleranmeldung.de anmelden. Hierzu geben Sie Ihren Namen, Vornamen und das Geburtsdatum ein und ergänzen Ihre Daten. Sie erhalten ein Passwort von "Schüler Online" zugeteilt und können sich damit online an unserem Berufskolleg anmelden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier oder über unser Schulbüro.
Ihre Anmeldung ist nur gültig, wenn alle erforderlichen Unterlagen bis zum 17.02.2018 in unserem Schulbüro abgegeben werden!
Sämtliche Anmeldungen zu Bildungsgängen der Dortmunder Berufskollegs erfolgen ausschließlich über das zentrale Anmeldesystem "Schüler Online".
Für das Schuljahr 2019/2020 können sich Schülerinnen und Schüler um einen Platz in den Bildungsgängen der Berufskollegs über das zentrale Portal "Schüler Online" unter www.schueleranmeldung.de bewerben.
Für eine erfolgreiche Bewerbung zu einem unserer Bildungsgänge ist die termingerechte Online-Bewerbung in der Zeit vom 08.02. – 23.02.2019 unbedingt erforderlich; ebenso das persönliche Einreichen der notwendigen Unterlagen.
Diese werden Ihnen während des Anmeldevorgangs angezeigt. Es ist nicht möglich Unterlagen im Schulbüro kopieren zu lassen. Bitte denken Sie daran, zu Ihren Kopien die Originale zur Vorlage mitzubringen.
Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten unseres Schulsekretariates während der Bewerbungsphase:
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Sie können sich mit Schüler Online an unserem Berufskolleg bewerben:
- für einen vollzeitschulischen Bildungsgang (Ausbildungsvorbereitung - Berufsfachschule - Höhere Technikschule - Fachschule) - für die gymnasiale Oberstufe an einem beruflichen Gymnasium (Dreijähriges techn. Gymnasium) - zur Berufsschule, wenn Sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen geschlossen haben.
Die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Dortmund bekommen von ihrer Schule ein Passwort. Damit bewerben sich online an unserem Berufskolleg. Wichtig: Übernehmen Sie hierbei die Schreibweise Ihres Namens aus dem von der Schule ausgeteilten Passwort-Formular.
Schüler/innen, die nicht aus einer Dortmunder Schule kommen, können sich ohne Passwort ebenfalls über den Link www.schueleranmeldung.de bewerben. Hierzu geben Sie Ihren Namen, Vornamen und das Geburtsdatum ein und ergänzen Ihre Daten. Sie erhalten ein Passwort von „Schüler Online“ zugeteilt und können sich damit innerhalb der Frist an unserem Berufskolleg bewerben. Die Bewerbung ist nur dann erfolgt und gültig, wenn alle relevanten Unterlagen in der Zeit vom 08.02. - 23.02.2019 bei uns im Schulsekretariat persönlich abgegeben werden.
Nach Abschluss der ersten Bewerbungsrunde stellt unser Berufskolleg ab dem 01.04.2019 die noch freien Plätze wieder bei "Schüler Online" ein. Weitere Informationen finden Sie unter www.schueleranmeldung.dortmund.de.
Informationen zur Organisation des Unterrichts in den Mechatronik-Bildungsgängen
Im Bildungsgang zum Mechatroniker findet der Unterricht an 1 oder 2 Wochentagen über das gesamte Schuljahr statt. Im Bildungsgang zum Mechatroniker für Kältetechnik wird der Unterricht als Blockunterricht in mehreren über das Schuljahr verteilten Blöcken von jeweils 5 Wochentagen erteilt.
Schüler und Ausbildungsbetriebe können die aktuellen Stundenpläne über das WebUntis-System des LHB abrufen. Die Informationen zur Unterrichtsorganisation werden den Schülerinnen und Schülern durch die Klassenleitung über Iserv bekanntgegeben.
Bei Fragen zum Unterricht können Sie sich an die Klassenleitung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden oder die Bereichsleitung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
In Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben, den dualen Partnern, unterrichten wir in diesem Bildungsgang die Ausbildungsberufe:
Der Unterricht der Mechatroniker für Kältetechnik ist in mehreren über das Schuljahr verteilten Blöcken mit jeweils 5 Unterrichtstagen pro Woche organisiert.
Die Blockzeiten der Mechatroniker für Kältetechnik im Schuljahr 2024/25 finden Sie hier.
Die Blockzeiten der Mechatroniker für Kältetechnik im Schuljahr 2025/26 finden Siehier (undals Kalender). (Hinweis: Für das neue Schuljahr sind die beweglichen Ferientage noch nicht festgelegt.)